Schützenverein „Heimbachquelle“ 1962
Waldmössingen
e.V. |
|
Impressum/Datenschutz Gästebuch |
Chronik und Jahresereignisse des Schützenvereins Waldmössingen |
Die etwas andere Chronik des Schützenvereins Waldmössingen
Normalerweise sind Chroniken eine etwas langweilige und „staubige“ Sache. Um dies zu verhindern, wollen wir auf dieser Seite versuchen alles so bunt zu mischen, damit es sowohl für die älteren, als auch für die jüngeren im Verein eine interessante Sache ist.
Noch was…. komplett ist so etwas nie.. Deshalb würde ich
mich über Zusendungen von Ergänzungen, Bildern, Ergebnislisten, Ehrungen,
Anekdoten, Frauenausflüge, Wanderungen, Hocketen….
sehr freuen.
Ich werde dann versuchen, alles so
einzubauen, damit wir einen bunten Querschnitt mit vielen Aha-Momenten aus über
50 Jahren Vereinsgeschichte erhalten. Es wird natürlich laufend ergänzt, da ich
alleine ca. 5.000 Dia’s sichten
muss. Hier wird das eine oder andere bestimmt noch zum Vorschein kommen.
beachtet
bitte >>> nichts
ist unwichtig <<<<
Und jetzt…..
dürfen wir Dich/Sie durch eine kleine
Zeitreise von inzwischen über 60 Jahren Vereinsgeschichte leiten…
Hier nun das aktuelle Jahr
Bitte hier klicken 2023
Und ab hier eine Zeitreise ab der Gründung
bis 2022
Interessant sind vor allem die ersten 10
Jahre, denn damals war es noch nicht üblich viel zu fotografieren oder sich auf
Zeitungsberichte zu stützen. Es gab nur Telefon und das Internet war noch
unbekannt. In diesem Zeitraum wurde aber bereits das Schützenhaus in Waldmössingen gebaut. Also handelt dieser Abschnitt von den
Anfängen des Vereins im Jahr 1962 – 1972
Der Schützenverein etabliert sich, das
Schützenhaus wird erweitert. Die Jugend stößt dazu und wird von Jürgen Kolhof hervorragend betreut; Der 1. Vorstand wechselt zum
ersten Mal seit der Gründung. Dies ist ein sehr interessanter Zeitraum von 1973
– 1982
Bitte hier klicken 1973 - 1982
Das Schützenhaus wird erweitert/renoviert.
Die Schützen nehmen an sehr vielen Veranstaltungen und Festen teil. Neue
Disziplinen (Pistole/Bogen) werden im Verein angeboten; Rückwirkend gesehen war
dieser Zeitraum eine sehr bewegte Zeit für den Verein.
Bitte hier klicken 1983 - 1992
Die Bogen- und Pistolenhalle wird gebaut und
fertiggestellt; Beide dieser Disziplinen werden in Waldmössingen jetzt durch
die guten Trainingsmöglichkeiten überaus erfolgreich betrieben. Die Mitgliederzahl
steigt auf ein Rekordhoch. Sportlich gesehen war der Zeitraum 1993 – 2002
ebenfalls sehr erfolgreich
Bitte hier klicken 1993 - 2002
Dieser Zeitabschnitt ist zwar Leistungsmäßig
absolut spitze für den Verein, jedoch lässt sich die Kameradschaft
untereinander wie in der vergangenen Zeit etwas vermissen. Spontane Feste,
Ausflüge usw. werden seltener. Aber die Bogenschützen / Lupi-Schützen
sind Super, die Jugend (Bogen und Gewehr) lassen wieder etwas Hoffnung
aufkommen. Es sind derzeit die Bewährungsjahre des Vereins von 2003 - 2005.
Bitte hier klicken 2003 – 2005
Der Verein ist sowohl bei den
Rundenwettkämpfen als auch bei den Meisterschaften wieder vorne in den Tabellen
zu finden. Viele Aktivitäten und Ausflüge prägen jetzt wieder die Jahre. Sogar
der Zeitraum dieser Chronik musste verkürzt werden, damit die Seite nicht zu
allzu groß wird. Waldmössingen besinnt sich auf seine Grundwerte und erlebt
eine kritische aber auch gute Zeit in den Jahren zwischen 2006 - 2010
Bitte
hier klicken 2006 – 2010
Diese Seite beginnt mit dem Jahr 2011 und
endet im Jubiläumsjahr 2012. Da die Chronik jetzt laufend jedes Jahr ergänzt
wird, werden nur noch 2 Jahre pro Seite dargestellt. Aber auch dies ist eine
„lange“ Zeit wenn man die ganzen Aktivitäten betrachtet die jetzt Zeitnah
abgebildet werden. Vor allem das Jubiläum und der Bezirksschützentag in Waldmössingen sind der Höhepunkt im Jahr 2012
Bitte hier klicken 2011 – 2012
Der Schützenverein trägt in diesen Jahren
zahlreiche Veranstaltungen aus. Nachdem oder gerade durch das Jubiläum sind
wieder viele ältere Schützen im Schützenhaus anzutreffen. Dadurch werden nun
auch verstärkt die Aufgelegt-Disziplinen geschossen und viele Mannschaften
werden deshalb neu gegründet. Insgesamt nehmen bis zu 7 Mannschaften an den
Rundenwettkämpfen teil. Aber auch die Vorderlader-/Pistolen- und Bogenschützen
sind nicht untätig und sehr erfolgreich. Der Geselligkeit wird wieder ein sehr
hoher Stellenwert zugeordnet, was dem Verein insgesamt sehr gut tut. Also
insgesamt zwei interessante Jahre von 2013 - 2014
Bitte
hier klicken 2013 – 2014
Das Jahr 2015 war ein weiterer Meilenstein
in der Geschichte des Vereins. Erstmals wurde auf elektronischen Anlagen
geschossen, Sportlich gesehen konnten wir wieder einen Deutschen Meister ehren.
Auch im Bezug auf die Kameradschaft ging es im Verein aufwärts und inzwischen
ist des SV Waldmössingen auch in fast allen aufgelegt
Disziplinen bei den Rundenwettkämpfen zu finden
Bitte hier klicken 2015
Das Jahr 2016 war ein
sportlich wieder sehr erfolgreiches Jahr, wir durften sogar wieder Deutsche
Meister in unseren Reihen willkommen heißen. Auch die Rundenwettkämpfe konnten
sogar mit einem Landestitel abgeschlossen werden. Alle anderen Veranstaltungen
wurden wieder mit Teamgeist und Bravour gemeistert. Es war ein arbeitsreiches
Jahr mit zahlreichen sonstigen Ausflügen und Veranstaltungen für alle die sich
in den Verein eingebracht haben.
Bitte hier klicken 2016
Das
Jahr 2017 begann an der Generalversammlung mit
einem Wechsel in der Vereinsspitze. Hilmar Rein gab sein Amt an Thomas Notheis ab. Sportlich stehen schon wieder verschiedene
Wettkämpfe und Meisterschaften an. Schaut einfach mal nach und lasst Euch
überraschen was der Schützenverein alles leistet.
Nachträglich
kann gesagt werden sowohl sportlich (mehrere Deutsche Meister, Aufstieg in die
Verbandsliga) als auch kulturell mit dem Theaterstück „die Gedächtnislücke“ hat
der Schützenverein gezeigt was er zu leisten vermag. So ist der Verein auf
einem guten Weg ins nächste Jahr 2018
Bitte hier klicken 2017
Nachdem das Jahr 2017 sportlich sehr erfolgreich war und die
Kreismeisterschaften bereits erfolgreich wie im Vorjahr abgeschlossen wurden
scheint das neue Jahr wieder einige Überraschungen zu bringen… Lasst euch wie
immer überraschen und genießt die Bilder
Das Jahr 2018 war wiederum aus Sportlicher Sicht wiederum ein
sehr erfolgreiches Jahr. Konnten wir doch auf Kreis- Bezirks- Landes- und sogar
Deutschen Meisterschaften wieder mehrere Titel erringen. Auch bei den
Rundenwettkämpfen konnten wir uns sehr gut platzieren. Finanziell war das Jahr
–trotz größerer Ausgaben- auch sehr ausgeglichen. Die Kameradschaft sowie viele
Veranstaltungen wie das Firmen- und Vereinspokalschiessen, Königschiessen,
Geburtstage, die Vatertagshockete, der Rundenabschluss
und vieles mehr wurde in und um das Schützenhaus veranstaltet. Schaut einfach
mal nach, was alles so geschehen ist. Bilder werden noch mehr im Laufe der Zeit
eingestellt.
Es war wiederum ein erfolgreiches Jahr für den
Schützenverein. Es wurden Meisterschaften und Rundenwettkämpfe gewonnen. Wir
mussten uns auch leider wieder von ein paar Schützenkameraden/innen trennen.
Das Schützenhaus wurde gestrichen und der Rest des Jahres verlief sehr ruhig.
Schaut doch einfach mal rein und lasst euch durch das Jahr führen.
Das neue Jahr stellt starke
Herausforderungen an den Verein durch die Corona-Krise. Dadurch musste der
Schiess- und Wirtschaftsbetrieb 3 Monate vollständig ruhen. Ab August wurden
die Bedingungen wieder gelockert und so war unter Einhaltung der
Hygiene-Vorschriften wenigsten wieder ein Vereinsbetrieb möglich.
Meisterschaften fielen gänzlich aus (Kreis/Bezirk/Land/DM) aber es gibt auch
positive Dinge wie die Jugendarbeit bei den Luftdruck-waffen. Für die
Jugendarbeit im Luftgewehr konnten wieder neue Jungschützen gewonnen werden,
die sehr erfolgreich regelmäßig trainieren und sich auch in die Wettkämpfe
einfügen. Die Trainingspause wurde genutzt um den KK-Stand zu richten. Ab
Oktober wurde dann der kurzfristig aufgenommene Trainings- und Wettkampfbetrieb
wieder komplett eingestellt. Auch das Königschiessen und natürlich der
Rundenabschluss konnten nicht durchgeführt werden.…….
Das Jahr 2021 begann eigentlich erst wieder im Juli. So lange
war aufgrund von Corona kein Wirts- Trainings- und Wettkampfbetrieb möglich. Es
fanden auch keine Meisterschaften statt. Nachdem dies wieder möglich war, wurde
in bescheidenem Umfang wieder trainiert und die Geselligkeit gepflegt. Das
Jugendtraining von Peter und Marcus (Bogen) und Dieter (Luftgewehr) wird wieder
aufgenommen. Die Rundenwettkämpfe werden ab Oktober wiederaufgenommen und
finden zum Teil nicht als Begegnungswettkämpfe statt. Die Generalversammlung
wird ebenfalls im Herbst nachgeholt und findet wegen Corona in der Bogenhalle
statt um den Abstand zu gewährleisten. Die Jugend nimmt ebenfalls seit Jahren
wieder an der Jugendrunde teil. Die Bauarbeiten im Schützenhaus werden falls
erforderlich ebenfalls ausgeführt. Die Corona Lage ist nach wie vor präsent,
weshalb auch die Generalversammlung in die Bogenhalle bezüglich Abstand auf den
November verschoben werden musste. Auch mussten wir uns von Ehrenmitgliedern
durch Todesfall verabschieden. Die Rundenwettkämpfe können nur als
Fernwettkampf ausgetragen werden, können jedoch stattfinden. Positiv kann hier
jedoch die Bogen- und Luftgewehr-Jugend erwähnt werden welche unter diesen
Bedingungen fest zur „Stange“ hält und eifrig trainiert. All dies kann unter
dem Jahr 2021 betrachtet werden.
In diesem Jahr begann alles wie bereits im
letzten Jahr also unter Corona-Bedingungen. Trotzdem fanden einzelne Wettkämpfe
z. B. in der Aufgelegt Runde statt. Diese konnten zwar stattfinden, wurden aber
im Fernwettkampf Modus ausgetragen um Ansteckungen zu vermeiden. Am Stammtisch
galten bis Jahresmitte ebenfalls die laufend wechselnden Corona- Regeln aber
wir konnten uns unter Einhaltung bestimmter Auflagen wenigstens wieder
regelmäßig im Schützenhaus treffen. Die Trainingseinheiten im Bogen und im
Luftgewehr wurden mit den Jugendlichen und den erwachsenen Schützen wieder regelmäßig
durchgeführt. Die Meisterschaften fanden ebenfalls wieder statt. Die Schützen
aus Waldmössingen waren im Bogen- und Kugelbereich
wieder sehr erfolgreich. Herausragend sind die Leistungen von Harald Glück,
welcher gleich 2 Deutsche Meistertitel erringen konnte und natürlich auch
Werner Rauch welcher einen dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften
erreichte. Erste Erfolge stellen sich auch in der Jugendarbeit ein, allen voran
die Bogenschützen welche einen Landesmeister im Compound
Bogen mit Bodo Kaupp stellen können. Aber auch in den
Kugeldisziplinen können sich 3 Teilnehmer(innen) zur LM in Ruit qualifizieren
und gute Ergebnisse erzielen. Die Auflageschützen sind nach wie vor aktiv und
nehmen in der Landesliga an den Wettkämpfen teil. In der Disziplin
Sommerbiathlon kann Dieter Hofer einen 2. Platz beim Sprint bei der
Landesmeisterschaft erringen und bei den Süddeutschen Meisterschaften ebenfalls
den 2. Platz. Eine alte Tradition lebt im Schützenhaus wieder auf: es wird
wieder regelmäßig Binokel im Schützenhaus gespielt. Es gibt auch viele
Arbeitsdienste, Ausschusssitzungen, Trainingsabende, Veranstaltungen und und und…
Nachfolgend nun das Jahr in chronologischer
Reihenfolge mit vielen Bildern und AHA-Momenten… Viel Spaß bei der kleinen
Zeitreise
Was
wäre der Schützenverein ohne seine Vorstandschaft. Wer hat was gemacht. Wer war
das noch
mal????
Die Amtsinhaber von 1962 – heute
Bitte hier
klicken